Wenn Sie ein Angebot der MMD Verteildienst GmbH & Co. KG nutzen, verarbeitet diese Ihre personenbezogenen Daten. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie, wie und warum wir Ihre Daten verarbeiten und wie wir gewährleisten, dass sie vertraulich bleiben und geschützt sind.
Wir nehmen Datenschutz ernst: Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich ausschließlich dann, wenn dies für die Bereitstellung eines Dienstes oder Angebots erforderlich ist oder diese von den Nutzern freiwillig bereitgestellt werden. Außerdem schützen wir personenbezogene Daten mit Hilfe technischer und betrieblicher Sicherungen vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, vor Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen. Diese Vorkehrungen überprüfen und modernisieren wir regelmäßig.
Falls Sie sich bei uns beworben haben, finden Sie hier die erforderlichen Datenschutzhinweise.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das beste Erlebnis bei der Nutzung unserer digitalen Angebote zu bieten. Wir verwenden sie zur Sicherstellung der Funktionalität, zur IT-Sicherheit und Betrugsprävention.
Werden zur Verarbeitung Cookies, Gerätekennungen oder andere personenbezogene Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert oder abgerufen, erfolgt dies auf einer der Rechtsgrundlagen von Art. 6 DSGVO.
Um den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst erbringen zu können, berücksichtigen wir darüber hinaus die Regelungen des § 25 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG), insbesondere die Erforderlichkeit nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Cookies sind Textdateien, die Daten besuchter Webseiten oder Domains enthalten und von einem Browser auf Geräten der Nutzer gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder Videointeraktionen gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B. wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als „Nutzer-IDs“ bezeichnet).
Es gibt folgende Cookie-Typen und Funktionen:
Wenn unser Angebot genutzt wird, werden durch uns automatisch unbedingt erforderliche Technologien eingesetzt und folgende Informationen verarbeitet:
Die Erhebung dieser Logs und deren temporäre Speicherung und Verarbeitung sind zur Sicherstellung der Systemsicherheit und Integrität (insbesondere zur Abwehr und Verteidigung von Angriffs- bzw. Schädigungsversuchen) erforderlich und erfolgen mit unserem entsprechenden berechtigten Interesse (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Die Speicherdauer für diese Log-Daten beträgt in der Regel sieben Tage, zur zuverlässigen Erkennung von KI-Bots beträgt diese 30 Tage. Ab diesem Zeitpunkt werden diese speziellen Server-Log-Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer statistischen Auswertung zur Bewertung der KI-Bots und deren Auswirkungen auf unsere Inhalte anonymisiert (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Rechtsgrundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, erheben wir nur dann personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f) DSGVO.
Bei einer telefonischen Anfrage werden Ihre Daten zudem durch Telefonanwendungen und zum Teil auch über ein Sprachdialogsystem verarbeitet, um uns bei der Verteilung und Bearbeitung der Anfragen zu unterstützen.
Wir werden Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, löschen, sobald Ihr Anliegen vollständig bearbeitet ist und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist oder von Ihnen gewünscht wird.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die
MMD Verteildienst GmbH & Co. KG
Plieninger Straße 150
70567 Stuttgart
atarax Unternehmensgruppe
Luitpold-Maier-Str. 7
D-91074 Herzogenaurach
Tel: 09132 79800
E-Mail: swmh-datenschutz@atarax.de.
Widerspruchsrecht
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO oder nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Falle eines solchen Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie jederzeit ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn Sie sich in Ihren Rechten gemäß der DSGVO verletzt sehen. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.