Wenn Sie sich in der Unternehmensgruppe der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH) bewerben, verarbeitet das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben, Ihre personenbezogenen Daten. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie, wie und warum Ihre Daten verarbeitet werden und wie gewährleistet wird, dass sie vertraulich bleiben und geschützt sind.
Wir nehmen Datenschutz ernst: Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten nur, wenn dies für das Bewerbungsverfahren erforderlich ist. Außerdem schützen wir personenbezogene Daten mit Hilfe technischer und betrieblicher Sicherungen vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, vor Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen. Diese Vorkehrungen überprüfen und modernisieren wir regelmäßig.
Die sog. verantwortliche Stelle ist das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben. Die Kontaktdaten sind aus der jeweiligen Stellenanzeigen ersichtlich.
Wenn Sie sich in der Unternehmensgruppe der SWMH initiativ bewerben, ohne eines oder mehrere Unternehmen auszuwählen, ist die Südwestdeutsche Medienholding GmbH, Plieninger Str. 150, 70567 Stuttgart, die verantwortliche Stelle.
atarax Unternehmensgruppe
Luitpold-Maier-Str. 7
D-91074 Herzogenaurach
Telefon: 09132 79800
E-Mail: swmh-datenschutz@atarax.de.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses zur Verfügung stellen und die für die Feststellung Ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten in Bezug auf die zu besetzende Position erforderlich sind. Dabei handelt es sich insbesondere um die mit Ihrem Werdegang, Ihrer Erfahrung und Ihrer Ausbildung zusammenhängenden Daten und die Daten über Ihre persönlichen Verhältnisse.
Diese personenbezogenen Daten können sein:
Name, Vorname, Geburtsname, Adresse/andere Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse), Geburtsdatum und -ort‚ Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Beruf, gegebenenfalls auch Gesundheitsdaten.
Außerdem verarbeiten wir Daten, die wir im Rahmen des sogenannten „Backgroundscreenings“ aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Prüfung der Eignung eines Bewerbers für die ausgeschriebene Stelle erheben (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir prüfen die Vergangenheit eines Bewerbers, um dessen Angaben zu verifizieren und die Eignung sowie Zuverlässigkeit für eine Stelle zu beurteilen. Dabei werden verschiedene Informationen überprüft, wie z.B. berufliche Stationen, Bildungsabschlüsse, um Risiken zu minimieren und die Integrität des Kandidaten sicherzustellen. Diese Internetrecherchen erfolgen nur bei Quellen, die einen beruflichen Kontext aufweisen wie z.B. bei LinkedIn oder XING.
Abwicklung des Bewerbungsverfahrens
Wir verarbeiten die o.a. Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Die Datenverarbeitung ist damit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Erstellen eines Benutzerkontos
Für die Bewerbung über unser Jobportal ist das Anlegen eines Benutzerkontos erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Hierzu verarbeiten wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse und das Land Ihres Wohnorts.
Benachrichtigung von neuen Stellenausschreibungen
Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie Benachrichtigungen von neuen Stellenausschreibungen erhalten wollen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit unter datenschutz@swmh.de widerrufen.
Im Einzelfall kann die Verarbeitung auch erfolgen, weil die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigt werden (sog. berechtigte Interessen an der Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder weil Sie eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) erteilt haben (z.B. für weitere Bewerbungen auf andere Positionen und/oder Positionen bei anderen Unternehmen). Eine solche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter datenschutz@swmh.de widerrufen.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an von uns beauftragte Dienstleister, v.a. im Rahmen von sog. Auftragsverarbeitungen, die uns im Rahmen des Bewerbermanagements unterstützen. Ferner kommt eine Übermittlung an weitere Empfänger, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten, oder an Personen, die zur Berufsverschwiegenheit verpflichtet sind (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte) in Betracht. Wenn Sie sich in der Unternehmensgruppe der SWMH initiativ bewerben, ohne eines oder mehrere Unternehmen auszuwählen, gibt die Südwestdeutsche Medienholding GmbH Ihre Bewerbung an diejenigen Unternehmen der SWMH weiter, die nach Ihren Angaben und Wünschen für eine Beschäftigung in Betracht kommen. Dies gilt auch, wenn Sie bei einer Bewerbung für eine bestimmte Position eingewilligt haben, dass Ihre Bewerbung auch an andere Unternehmen der SWMH weitergegeben werden darf, die nach Ihren Angaben und Wünschen für eine Beschäftigung in Betracht kommen.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) oder internationale Organisationen ist nicht beabsichtigt.
Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, in der Regel sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern es nicht zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt und Sie uns nicht ermächtigen, die Daten für andere Bewerbungen zu verarbeiten.
Im Falle von Initiativbewerbungen speichern wir Ihre Bewerbung für einen Zeitraum von bis zu zwölf Monaten. Dies gilt auch, wenn Sie bei einer Bewerbung für eine bestimmte Position eingewilligt haben, dass Ihre Bewerbung auch an andere Unternehmen der SWMH weitergegeben werden darf.
In Einzelfällen speichern wir personenbezogene Daten drei Jahre, wenn dies notwendig ist, um Rechtsansprüche des Unternehmens geltend machen zu können oder Rechtsansprüche abwehren zu können (Verjährungsfrist nach § 195 BGB).
Widerspruchsrecht
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO oder nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Falle eines solchen Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie jederzeit ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn Sie sich in Ihren Rechten gemäß der DSGVO verletzt sehen. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Die Entscheidung, ob ein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen begründet wird oder nicht kann nur erfolgen, wenn Sie uns bestimmte personenbezogene Daten wie z.B. Ihren Lebenslauf bereitstellen. Hierbei beachten wir selbstverständlich den Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Ohne diese Daten können wir leider keine Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen vornehmen.
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, uns freiwillig weitere Angaben in Ihren Bewerbungsunterlagen zur Verfügung zu stellen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.